Herzlich willkommen,
die Vertretung ist immer auch eine Frage des Vertrauens. Deshalb möchte ich mich Ihnen hier kurz vorstellen.
Geboren 1959 in Ankara, aufgewachsen in Konstanz am Bodensee, lebe ich seit nunmehr 40 Jahren in Recklinghausen, annährend zwei Jahrzehnte davon bin ich in der Stadt als Rechtsanwältin tätig.
Angefangen habe ich hier zunächst im Team der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Berufsbegleitend qualifizierte ich mich fort zur “Staatlich anerkannten Sozialberaterin”. Diese Ausbildung war damals Neuland.
Auch in Stadt und Kultur engagierte ich mich. Mit Gerd Holtmann, damals Geschäftsführer der Ruhrfestspiele, gründete ich hier 1982 den Deutsch-Türkischen Verein. Das war eine der ersten freien, demokratischen, multikulturellen Einrichtungen der gesamten Republik.
Drei Jahre später, 1985, veröffentlichte ich im Asso-Verlag als eine der ersten türkischstämmigen Autorinnen ein Erzählbuch in deutscher Sprache: “Herrn Lechleitners Marktlücke”. Nebenher war ich lebhaft als Dozentin in der Weiterbildung tätig, unter anderem in der renommierten Evangelischen Akademie zu Loccum.
Meine Allgemeine Hochschulreife erlangte ich 1989 durch so genannte Sonderbegabtenprüfung. Hierzu bereitet man sich eigenständig ohne Schule und Lehrkräfte, auf die Prüfung vor, die mit den Anforderungen des klassischen Abitur vergleichbar sind.
Anfang der 90-er Jahre nahm ich mein Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhruniversität Bochum und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster auf. Dabei erhielt ich ein Stipendium der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung.
Nach der ersten juristischen Staatsprüfung und dem Referendariat folgte 2003 die zweite juristische Staatsprüfung.
Dr. Wolfgang Wesener und Frau Rechtsanwältin Aysun Cenk bei der Kanzleieinweihung im Jahre 2004
In der Zeit war ich als Justiziarin und Leiterin der Personalabteilung einer großen Beschäftigungsgesellschaft tätig. Meine Kanzlei in der Recklinghäuser Innenstadt eröffnete ich dann 2004.
Meine Schwerpunkte als Rechtsanwältin sind neben dem Familien- und Strafrecht das Asylrecht und die Vertretung in allen Fragen des Sozial- und Verwaltungsrechts.
Seit 2009 engagierte ich mich beruflich als gesetzliche Betreuerin. Hier erhalten Menschen Unterstützung, Hilfe und Schutz, wobei der für sie bestellte Betreuer die Vertretungsmacht nach außen übernimmt.
Das ist eine vielseitige, umfassende Tätigkeit, die unmittelbar die Lebensqualität der Betroffenen verbessert. Für mich ergänzen sich hier meine juristische Kenntnis und die langjährige Erfahrung im sozialen Bereich sinnstiftend zum Wohle der Klienten.
Außerdem übernehme ich Verfahrenspflegschaften am Amtsgericht Recklinghausen und gebe mein Wissen als Dozentin weiter, etwa mit einem Lehrauftrag Hochschule Bochum 2004.
Zum Team in der Kanzlei am Holzmarkt 4, mitten in der Altstadt, gehören eine Volljuristin und eine Rechtsanwaltsfachangestellte. Wir arbeiten in einer sehr anregenden Bürogemeinschaft mit dem geschätzten Kollegen Dr. Wolfgang Wesener.
Privat bin ich Mutter einer wunderbaren Tochter und gleich dreier aufgeweckter Enkeltöchter.
Jetzt haben Sie ein wenig von mir erfahren, ich freue mich somit auf unser Kennenlernen in der Kanzlei.